Gelogen Logo
InstagramInstagramInstagram
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Gelogen Logo
Zurück zur Startseite
Definitionen

„Hack and Leak“ und „Hack and Publish“

Bei „Hack and Leak“-Operationen dringen Kriminelle mit Hilfe von Cyberangriffen in private oder berufliche Computersysteme ein („Hack“), um belastendes Material über die betroffene Person oder Organisation zu finden und zu sammeln. Das Material wird dann entweder unverändert oder verfälscht veröffentlicht („Leak“), zum Beispiel in Online-Foren oder über Soziale Medien.

„Hack and Publish“ bedeutet, dass Angreifende sich in vertrauenswürdige Plattformen wie Nachrichtenseiten, Social-Media-Konten oder journalistische bzw. politische Blogs hacken. Diese echten Plattformen nutzen sie, um gestohlene Informationen zu verbreiten. Die Informationen können auch aus einem vorherigen Hack stammen. Durch die bekannten Plattformen verstecken die Angreifenden ihre Identität und nutzen das Vertrauen, das die Öffentlichkeit in die gehackte Plattform hat. Gleichzeitig verbreiten sie oft auch gezielt falsche Informationen über andere Kanäle, wie Blogs, Soziale Medien oder E-Mails an Medienunternehmen.