Desinformation kennen wir auch als Fake News. Gemeint sind falsche oder irreführende Informationen, die gezielt verbreitet werden.
Letzteres ist ein wichtiger Punkt, denn falsche oder irreführende Informationen, die irrtümlich bzw. ohne Täuschungsabsicht entstehen und verbreitet werden, bezeichnet man als Fehlinformation oder Misinformation und die fallen nicht unter die Definition von Desinformation.
Desinformation wird von staatlichen Akteuren, staatlich gesteuerten Akteuren und nichtstaatlichen Akteuren aus unterschiedlichen Motiven eingesetzt. Politisch motivierte Akteure verfolgen mit der Verbreitung überwiegend propagandistische Zwecke.
Ziel ist es meist, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, eigene Aktivitäten zu verschleiern oder von solchen abzulenken sowie kontroverse Debatten zu emotionalisieren. Dadurch sollen gesellschaftliche Spannungen und Misstrauen in staatliche Institutionen und Regierungshandeln verstärkt werden, um die eigene Position und eigene Interessen besser durchsetzen zu können.
Wird Desinformation unter koordiniertem Einsatz verschiedener Aktivitäten durch fremde staatliche oder nichtstaatliche Akteure zur Durchsetzung eigener Interessen verbreitet, handelt es sich um eine hybride Bedrohung.
Bundesministerium des Innern
klicksafe
BR24
„Let’s talk Innenpolitik“ vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Bundesamt für Verfassungsschutz