Gelogen Logo
InstagramInstagramInstagram
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Gelogen Logo
Zurück zur Startseite
Definitionen

Algo­rithmus

Ein Algorithmus ist ein meist computergestütztes Verfahren, mit dem große Datenmengen nach bestimmten Vorgaben ausgewertet und Rückschlüsse daraus gezogen werden.

So viel zur Theorie. Im Fall von Social Media bedeutet das, dass ein Algorithmus auf der Grundlage von Nutzerdaten ein Muster erkennen und Vorhersagen treffen kann. Algorithmen werden in Sozialen Medien eingesetzt, um zu bestimmen, welche Inhalte und Beiträge den einzelnen Nutzerinnen und Nutzern angezeigt werden und in welcher Reihenfolge. Dadurch kann der Effekt einer Filterblase entstehen. Durch Liken, Teilen und Kommentieren kann mit Hilfe des Algorithmus rasch eine große Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugt werden. Durch die Weiterverbreitung ist der Ursprung der „Information“ meistens nicht mehr zu erkennen. Das bedeutet wiederum: Alle Nutzerinnen und Nutzer nehmen auch eine zentrale Rolle bei der Weiterverbreitung von (Des-)Information ein.

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist ein meist computergestütztes Verfahren, das große Datenmengen nach bestimmten Vorgaben auswertet und daraus Rückschlüsse zieht.

Zur Analyse des Nutzerverhaltens werden im Internet und in sozialen Netzwerken verschiedene Algorithmen eingesetzt. Diese erkennen auf der Grundlage der Nutzerdaten Muster und treffen darauf beruhend eine Auswahl an angezeigten Inhalten und Beiträgen, die für Nutzerinnen und Nutzer vermeintlich besonders relevant sind.

Was ist ein Algorithmus?

Wie beeinflusst der Algorithmus, was wir sehen?

Persönliches Interesse: Je nachdem, was wir anklicken, liken und mit wem wir interagieren, präsentiert uns der Algorithmus Inhalte, die dazu passen.

Relevanz und Häufigkeit von Inhalten: Der Algorithmus stellt uns außerdem Themen vor, die generell oft geteilt, geliked oder kommentiert werden, um zu sehen, ob sie auch für uns wichtig sind.

Wie beeinflusst der Algorithmus, was wir sehen?

Warum ist das problematisch?

Durch Liken, Teilen und Kommentieren kann mit Hilfe des Algorithmus rasch eine große Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugt werden. Durch die Weiterverbreitung ist der Ursprung der Information meist nicht mehr zu erkennen und alle Nutzerinnen und Nutzer spielen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von (Des-)Information.

Die Funktionsweise des Algorithmus kann dazu führen, dass nur einseitige Informationen angezeigt werden. Das verstärkt Filterblasen und wir halten die Inhalte schneller für wahr, weil sie häufig angezeigt werden.

Warum ist das problematisch?